ABFRÖRST | • abfrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. |
AUFHÖRST | • aufhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhören. |
AUSGÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINHÖRST | • einhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
ERFRÖRST | • erfrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfrieren. |
FÖRSTERN | • Förstern V. Dativ Plural des Substantivs Förster. |
FÖRSTERS | • Försters V. Genitiv Singular des Substantivs Förster. |
GEFRÖRST | • gefrörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gefrieren. |
HERHÖRST | • herhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herhören. |
HINHÖRST | • hinhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinhören. |
HÖRSTURZ | • Hörsturz S. Medizin: ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsstörung. |
MITHÖRST | • mithörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithören. |
SCHWÖRST | • schwörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwören. |
VERHÖRST | • verhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
VERLÖRST | • verlörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
WEGHÖRST | • weghörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghören. |
ZUFRÖRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |