ABZWEIGE | • abzweige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
ABZWEIGS | • Abzweigs V. Genitiv Singular des Substantivs Abzweig. |
ABZWEIGT | • abzweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
GEZWEIGE | • Gezweige S. Gehoben: Gesamtheit aller Zweige (einer Hecke, eines Baumes oder Ähnliches). |
GEZWEIGS | • Gezweigs V. Genitiv Singular des Substantivs Gezweig. |
ÖLZWEIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÖLZWEIGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHWEIGE | • schweige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweigen. • schweige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweigen. • schweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schweigen. |
SCHWEIGT | • schweigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schweigen. • schweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweigen. • schweigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schweigen. |
VERZWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEIGANDE | • Weigande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weigand. • Weigande V. Nominativ Plural des Substantivs Weigand. • Weigande V. Genitiv Plural des Substantivs Weigand. |
WEIGANDS | • Weigands V. Genitiv Singular des Substantivs Weigand. |
WEIGERND | • weigernd Partz. Partizip Präsens des Verbs weigern. |
WEIGERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEIGERST | • weigerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weigern. |
WEIGERTE | • weigerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weigern. • weigerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weigern. • weigerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weigern. |
ZWEIGELT | • Zweigelt S. Weinbau: eine rote, österreichische Rebsorte. • Zweigelt S. Weinbau: ein Wein, der aus Trauben der Rebsorte „Zweigelt“ hergestellt wurde. |
ZWEIGEST | • zweigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zweigen. |
ZWEIGTEN | • zweigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |
ZWEIGTET | • zweigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |