TYPIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TYPIKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TYPISCH | • typisch Adj. Einen bestimmten allgemeinen Typ verkörpernd. • typisch Adj. Für ein bestimmtes Individuum charakteristisch. • typisch Adj. Veraltet: als Muster/Vorbild geltend. |
ATYPISCH | • atypisch Adj. Vom allgemeinen Typ abweichen; für jemanden oder etwas nicht charakteristisch. |
TYPISCHE | • typische V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs typisch. • typische V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs typisch. • typische V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs typisch. |
TYPISIER | • typisier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs typisieren. |
ATYPISCHE | • atypische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. • atypische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. • atypische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs atypisch. |
AUTOTYPIE | • Autotypie S. Druckwesen: Verfahren, durch Raster entstandene Negative zu drucken. • Autotypie S. Druckwesen: Druckstock mit Halbtönen, die durch ein Raster entstanden sind. • Autotypie S. Druckwesen: Druckbild, das mithilfe dieses Druckstocks entstanden ist. |
MONOTYPIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TYPISCHEM | • typischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |
TYPISCHEN | • typischen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |
TYPISCHER | • typischer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typischer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |
TYPISCHES | • typisches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typisches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. • typisches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs typisch. |
TYPISIERE | • typisiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs typisieren. • typisiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs typisieren. • typisiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs typisieren. |
TYPISIERT | • typisiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs typisieren. • typisiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs typisieren. • typisiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs typisieren. |
UNTYPISCH | • untypisch Adj. Vom allgemeinen Typ abweichen; für jemanden oder etwas nicht charakteristisch. |