ABSPRACHE | • Absprache S. Verständigung von Partnern über künftige Handlungen oder Unterlassungen. |
ABSPRACHT | • abspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absprechen. |
ANSPRACHE | • Ansprache S. Rede zu einem bestimmten Thema für eine gewählte Zuhörerschaft. |
ANSPRACHT | • anspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansprechen. |
AUSSPRACH | • aussprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussprechen. • aussprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussprechen. |
BESPRACHT | • bespracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besprechen. • bespracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besprechen. |
EINSPRACH | • einsprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprechen. • einsprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsprechen. |
ENTSPRACH | • entsprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprechen. • entsprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsprechen. |
LOSSPRACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITSPRACH | • mitsprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsprechen. • mitsprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsprechen. |
SPRACHBAU | • Sprachbau S. Linguistik: Art und Weise, wie die grammatischen und lexikalischen Einheiten und Regeln einer Sprache… |
SPRACHGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SPRACHLOS | • sprachlos Adj. Sprachlos sein: jemandem fehlen die Worte, einen Sachverhalt oder ein Ereignis zu kommentieren oder… • sprachlos Adj. Ohne gesprochene Worte; stumm. |
URSPRACHE | • Ursprache S. Linguistik: die – meist nicht schriftlich überlieferte, sondern durch Rekonstruktion erschlossene –… • Ursprache S. Linguistik: Originalsprache eines Textes. |
VERSPRACH | • versprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versprechen. • versprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versprechen. |
VORSPRACH | • vorsprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsprechen. • vorsprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsprechen. |
ZUSPRACHT | • zuspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusprechen. |