SCHÜBE | • Schübe V. Nominativ Plural des Substantivs Schub. • Schübe V. Genitiv Plural des Substantivs Schub. • Schübe V. Akkusativ Plural des Substantivs Schub. |
SCHÜFE | • schüfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. • schüfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
SCHÜFT | • schüft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaffen. |
SCHÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÜPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÜRE | • schüre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schüren. • schüre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schüren. • schüre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schüren. |
SCHÜRF | • schürf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schürfen. |
SCHÜRG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHÜRT | • schürt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schüren. • schürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schüren. • schürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schüren. |
SCHÜRZ | • schürz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schürzen. |
SCHÜTT | • schütt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schütten. |
SCHÜTZ | • schütz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schützen. • Schütz S. Wasserbau: bewegliche Platte in einem Wassergraben, die den Durchfluss reguliert. • Schütz S. Elektrotechnik: elektromagnetischer Schalter für hohe Lastströme (vergleiche Relais). |
TSCHÜS | • tschüs Zur Aussprache [t͡ʃʏs]: tschüss. • tschüs alltagssprachlich, umgangssprachlich: Abschiedsgruß (besonders unter Verwandten und guten Bekannten)… |