LASUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÄSUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RASUR | • Rasur S. Teilweise oder vollständige Entfernung der Körperbehaarung (vor allem des Bartes) durch Rasieren. • Rasur S. Entfernen von Teilen eines Textes auf einem Dokument zur Fälschung desselben. |
SUREN | • suren V. Österreich, Bayern: in Salz/Salzlake einlegen und haltbar machen, pökeln. • Suren V. Nominativ Plural des Substantivs Sure. • Suren V. Genitiv Plural des Substantivs Sure. |
SURET | • suret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suren. |
SURFE | • surfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs surfen. • surfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs surfen. • surfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs surfen. |
SURFT | • surft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs surfen. • surft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs surfen. • surft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs surfen. |
SURRE | • surre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs surren. • surre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs surren. • surre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs surren. |
SURRT | • surrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs surren. • surrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs surren. • surrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs surren. |
SURST | • surst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suren. |
SURTE | • surte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suren. • surte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs suren. • surte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs suren. |
ZÄSUR | • Zäsur S. Cäsur. • Zäsur S. Allgemein: eine Unterbrechung, nach der es deutlich anders weitergeht als zuvor; Einschnitt. • Zäsur S. Geschichtsforschung: ein markanter Punkt der Geschichte, in dem sich etwas Wichtiges veränderte; Epochenwechsel. |