VERMERK | • vermerk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. • Vermerk S. Allgemein: ein kurzer schriftlicher Eintrag, eine Anmerkung oder eine Notiz, die der eigenen Erinnerung… • Vermerk S. Fachspezifisch: die der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Verwaltungsvorgänge dienenden behördeninternen… |
VERMERKE | • vermerke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. • vermerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. • vermerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermerken. |
VERMERKEN | • vermerken V. Schriftlich festhalten. • vermerken V. Etwas, zum Beispiel ein Verhalten, (mit wohlwollender oder ablehnender Haltung) zur Kenntnis nehmen. • vermerken V. Kommentare zu geben, indem sie auf ein Dokument schreiben. |
VERMERKES | • Vermerkes V. Genitiv Singular des Substantivs Vermerk. |
VERMERKET | • vermerket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermerken. |
VERMERKS | • Vermerks V. Genitiv Singular des Substantivs Vermerk. |
VERMERKST | • vermerkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. |
VERMERKT | • vermerkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermerken. • vermerkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. • vermerkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermerken. |
VERMERKTE | • vermerkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermerkt. • vermerkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermerkt. • vermerkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermerkt. |
VORMERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORMERKE | • vormerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. • vormerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. • vormerke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
VORMERKEN | • vormerken V. Im Vorwege notieren/festhalten, damit man es später nicht vergisst, was je nach Zusammenhang ein Merkposten… • vormerken V. Reflexiv, mit Dativ: sich aufschreiben oder merken. |
VORMERKET | • vormerket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
VORMERKST | • vormerkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
VORMERKT | • vormerkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. • vormerkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |
VORMERKTE | • vormerkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. • vormerkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. • vormerkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vormerken. |