ERSTUNKEN | • erstunken Partz. Partizip Perfekt des Verbs erstinken. |
ERSTUNKNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FAHRSTUHL | • Fahrstuhl S. Anlage mit der Fähigkeit, durch eine Kabine Personen und Gegenstände vertikal nach oben oder unten zu befördern. • Fahrstuhl S. Kurz für: Krankenfahrstuhl (Rollstuhl). |
HÖHERSTUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÖRSTURZ | • Hörsturz S. Medizin: ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsstörung. |
HÖRSTURZE | • Hörsturze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hörsturz. |
LEHRSTUHL | • Lehrstuhl S. Planstelle eines ordentlichen Professors/Ordinarius. |
MEHRSTUFE | • Mehrstufe S. Linguistik/Sprachwissenschaft: die zweite Steigerungsstufe von Adjektiven und Adverbien. |
OBERSTUFE | • Oberstufe S. Schulwesen: die Gesamtheit der höheren Klassen einer Schulform. |
ROHRSTUHL | • Rohrstuhl S. Sitzmöbel aus oder mit Rohrgeflecht. |
TÜRSTURZ | • Türsturz S. Architektur: das waagerechte, balkenförmige, tragende Konstruktionselement über einer Türöffnung. |
TÜRSTURZE | • Türsturze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Türsturz. |
VERSTUMM | • verstumm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. • verstumm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. |
VERSTUMME | • verstumme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. • verstumme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. • verstumme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstummen. |
VERSTUMMT | • verstummt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. • verstummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. • verstummt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstummen. |
VORSTUDIE | • Vorstudie S. Wissenschaftliche Untersuchung zur Vorbereitung der eigentlichen Untersuchung. |
VORSTUFE | • Vorstufe S. Früher Grad einer Ausprägung auf dem Wege zur Entwicklung einer ausgeprägteren Form. • Vorstufe S. Technik, Musik: vorgeschalteter Verstärker. |
VORSTUFEN | • Vorstufen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorstufe. • Vorstufen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorstufe. • Vorstufen V. Dativ Plural des Substantivs Vorstufe. |