AUSBÜRGRE | • ausbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. |
BERGREICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINBÜRGRE | • einbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
ERGREIFEN | • ergreifen V. Auch übertragen: mit den Händen anfassen, festhalten, nach etwas greifen. • ergreifen V. Jemanden gefangen nehmen, festnehmen. • ergreifen V. Jemanden innerlich erregen, bewegen; von einem bestimmten Gefühl, einer gewissen Empfindung erfüllt werden. |
ERGREIFET | • ergreifet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergreifen. |
ERGREIFST | • ergreifst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergreifen. |
EVERGREEN | • Evergreen S. Altes, aber trotzdem immer noch sehr beliebtes und bekanntes Musikstück. |
HAMBURGRE | • hamburgre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • hamburgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. • hamburgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hamburgern. |
ÜBERGREIF | • übergreif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergreifen. |
VERGREIFE | • vergreife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. |
VERGREIFT | • vergreift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. • vergreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreifen. |
VERGREISE | • vergreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreisen. • vergreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergreisen. • vergreise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergreisen. |
VERGREIST | • vergreist Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergreisen. • vergreist V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergreisen. • vergreist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergreisen. |
VERGRELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGRELLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORGREIFE | • vorgreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. |
VORGREIFT | • vorgreift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. • vorgreift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgreifen. |