ABGRIFF | • abgriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. • abgriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgreifen. |
ANGRIFF | • angriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • angriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angreifen. • Angriff S. Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind. |
BEGRIFF | • begriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. • begriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begreifen. • Begriff S. Linguistik: gedankliche oder semantische Einheit als Konzept, das alle Merkmale eines Gegenstandes oder… |
BETRIFF | • betriff V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betreffen. |
ERGRIFF | • ergriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. • ergriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergreifen. |
GRIFFEL | • Griffel S. Stift, der zum Beschreiben von Schiefer- oder Wachstafeln dient. • Griffel S. Botanik: derjenige Teil des Stempels in einer Blüte, der die Narbe trägt. • Griffel S. Zumeist im Plural, salopp: Finger. |
GRIFFEN | • griffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. • griffen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
GRIFFES | • Griffes V. Genitiv Singular des Substantivs Griff. |
GRIFFET | • griffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
GRIFFIG | • griffig Adj. So gestaltet, dass ein fester, rutschfreier Kontakt möglich ist. • griffig Adj. Übertragen: einprägsam formuliert; so, dass man es sofort begreift. • griffig Adj. Beschreibung einer Beschaffenheit von Mehl. |
GRIFFON | • Griffon S. Kräftiger Vorstehhund mit rauem bis struppigem Fell, der als Jagd- oder Schutzhund gehalten wird. |
GRIFFST | • griffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greifen. |
RIFFELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RIFFELN | • Riffeln V. Nominativ Plural des Substantivs Riffel. • Riffeln V. Genitiv Plural des Substantivs Riffel. • Riffeln V. Dativ Plural des Substantivs Riffel. |
RIFFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SHERIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRIFFST | • triffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treffen. |
UMGRIFF | • umgriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umgreifen. • umgriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umgreifen. |
ZUGRIFF | • zugriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • zugriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugreifen. • Zugriff S. Möglichkeit, etwas anzusehen, sich anzueignen, zu benutzen. |