ABSPRUNG | • Absprung S. Die Handlung am Anfang eines Sprunges; die Ausführung der Initialisierung eines Sprunges. • Absprung S. Speziell: das Verlassen eines Flugzeuges per Fallschirm. |
ANSPRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EISPRUNG | • Eisprung S. Ausstoßen einer noch unbefruchteten Eizelle aus dem Eierstock. |
GEPRUNKT | • geprunkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prunken. |
PRUNKBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRUNKEND | • prunkend Partz. Partizip Präsens des Verbs prunken. |
PRUNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRUNKEST | • prunkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prunken. |
PRUNKLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRUNKTEN | • prunkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. |
PRUNKTET | • prunktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prunken. • prunktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prunken. |
SPRUNGES | • Sprunges V. Genitiv Singular des Substantivs Sprung. |
UMSPRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URSPRUNG | • Ursprung S. Zeitpunkt, Ort oder Material, aus dem etwas hervorgegangen ist. • Ursprung S. Mathematik: Schnittpunkt der Koordinatenachsen. |