ALPEN | • Alpen S. Ein mitteleuropäisches Gebirge, an dem Deutschland, Österreich, die Schweiz, Liechtenstein, Slowenien… • Alpen S. Übertragen, besonders im 19. Jahrhundert, heute oft mit Anführungszeichen oder als Teil von Toponymen… • Alpen S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. |
DOPEN | • dopen V. Sport: unerlaubte Substanzen oder Methoden zur Leistungssteigerung anwenden. |
ESPEN | • espen Adj. Aus Espenholz bestehend, aus Espenholz gefertigt. • Espen V. Nominativ Plural des Substantivs Espe. • Espen V. Genitiv Plural des Substantivs Espe. |
HUPEN | • hupen V. Eine Hupe am Kraftfahrzeug betätigen, um [a] ein akustisches [b] ein optisches Signal. • Hupen V. Nominativ Plural des Substantivs Hupe. • Hupen V. Genitiv Plural des Substantivs Hupe. |
KÜPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LUPEN | • Lupen V. Nominativ Plural des Substantivs Lupe. • Lupen V. Genitiv Plural des Substantivs Lupe. • Lupen V. Dativ Plural des Substantivs Lupe. |
PENCE | • Pence V. Nominativ Plural des Substantivs Penny. • Pence V. Genitiv Plural des Substantivs Penny. • Pence V. Dativ Plural des Substantivs Penny. |
PENES | • Penes V. Nominativ Plural des Substantivs Penis. • Penes V. Genitiv Plural des Substantivs Penis. • Penes V. Dativ Plural des Substantivs Penis. |
PENIS | • Penis S. Anatomie: männliches Geschlechtsorgan verschiedener Tiere, so auch des Menschen. |
PENNE | • penne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pennen. • penne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pennen. • penne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pennen. |
PENNI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PENNT | • pennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pennen. • pennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pennen. • pennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pennen. |
PENNY | • Penny S. Währungseinheit in Großbritannien. |
PENSA | • Pensa S. Am Fluss Sura gelegene Stadt im Westen Russlands. • Pensa V. Nominativ Plural des Substantivs Pensum. • Pensa V. Genitiv Plural des Substantivs Pensum. |
PIPEN | • Pipen V. Nominativ Plural des Substantivs Pipe. • Pipen V. Genitiv Plural des Substantivs Pipe. • Pipen V. Dativ Plural des Substantivs Pipe. |
POPEN | • Popen V. Nominativ Plural des Substantivs Pope. • Popen V. Genitiv Singular des Substantivs Pope. • Popen V. Genitiv Plural des Substantivs Pope. |
PUPEN | • pupen V. Intransitiv; familiär: Blähungen (Verdauungsgase) aus dem Darm (geräuschvoll) entweichen lassen. • Pupen V. Nominativ Plural des Substantivs Pupe. • Pupen V. Genitiv Plural des Substantivs Pupe. |
SPEND | • spend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spenden. |
TAPEN | • tapen V. Mit Klebeband fixieren, eine Stütze aus klebendem Verband (Tape) anlegen. |
TYPEN | • typen V. Die Art der Ausfertigung/Spezifizierung (den Typ) bestimmen. • Typen V. Nebenform des Dativ Singular des Substantivs Typ. • Typen V. Nebenform des Akkusativ Singular des Substantivs Typ. |