Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789


Es gibt 18 Wörter enthalten NREG

ANREGEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ANREGE• anrege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anrege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anrege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGT• anregt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anregt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGEN• anregen V. Dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben.
• anregen V. Ein Geschehen fördern.
• anregen V. Kernphysik: in ein höheres Energieniveau anheben.
ANREGET• anreget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGST• anregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGTE• anregte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anregte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anregte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGEND• anregend Adj. Ein motivierendes und ermunterndes Gefühl erzeugend.
• anregend Partz. Partizip Präsens des Verbs anregen.
ANREGENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ANREGEST• anregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGTEN• anregten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anregten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anregten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGTET• anregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
ANREGUNG• Anregung S. Vorschlag, etwas zu tun oder zu unterlassen.
• Anregung S. Maßnahme, um eine Aktivität in Gang zu setzen.
• Anregung S. Physik: Energiezufuhr an ein Elektron auf einer Atomumlaufbahn (in einem bestimmten Energieniveau).
EINREGNEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
ANREGENDE• anregende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anregend.
• anregende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anregend.
• anregende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anregend.
ANREGTEST• anregtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
• anregtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen.
EINREGNENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
EINREGNETEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.