BEKNIETE | • bekniete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • bekniete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. • bekniete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekniet. |
GEKNIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GENIETET | • genietet Partz. Partizip Perfekt des Verbs nieten. |
HINKNIET | • hinkniet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinknien. • hinkniet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinknien. • hinkniet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinknien. |
KNIETEST | • knietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knien. • knietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knien. |
KNIETIEF | • knietief Adj. Bis zu den Knien reichend. |
KNIETSCH | • knietsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knietschen. |
NIETENDE | • nietende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend. • nietende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend. • nietende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nietend. |
NIETERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NIETETEN | • nieteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nieteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nieteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. |
NIETETET | • nietetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nieten. • nietetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nieten. |
NIETHOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMNIETEN | • umnieten V. Salopp: durch Verletzen oder Töten mit einer Schusswaffe zu Boden bringen. • umnieten V. Salopp: durch Zufügen eines heftigen (Faust-)Schlages/Stoßes/Trittes zu Boden werfen. • umnieten V. Salopp: durch Zufügen eines heftigen Stoßes mit einem Fahrzeug zu Boden werfen. |
UMNIETET | • umnietet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnieten. • umnietet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnieten. • umnietet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnieten. |
VERNIETE | • verniete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernieten. • verniete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernieten. • verniete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernieten. |