BEGNADE | • begnade V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begnaden. • begnade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnaden. • begnade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnaden. |
GNADEST | • gnadest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gnaden. • gnadest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gnaden. |
GONADEN | • Gonaden V. Nominativ Plural des Substantivs Gonade. • Gonaden V. Genitiv Plural des Substantivs Gonade. • Gonaden V. Dativ Plural des Substantivs Gonade. |
MÄNADEN | • Mänaden V. Nominativ Plural des Substantivs Mänade. • Mänaden V. Genitiv Plural des Substantivs Mänade. • Mänaden V. Dativ Plural des Substantivs Mänade. |
MONADEN | • Monaden V. Nominativ Plural des Substantivs Monade. • Monaden V. Genitiv Plural des Substantivs Monade. • Monaden V. Dativ Plural des Substantivs Monade. |
NADELIG | • nadelig Adj. (Insgesamt oder stellenweise) die Form von Nadeln aufweisend. |
NADELND | • nadelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nadeln. |
NADELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NADELST | • nadelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nadeln. • nadelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nadeln. |
NADELTE | • nadelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nadeln. • nadelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nadeln. • nadelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nadeln. |
NADERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NADERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PANADEN | • Panaden V. Nominativ Plural des Substantivs Panade. • Panaden V. Genitiv Plural des Substantivs Panade. • Panaden V. Dativ Plural des Substantivs Panade. |
UNGNADE | • Ungnade S. Sprichwörtlich: Ungunst nach dem Verlust von Beliebtheit oder einer unerwünschten Handlung. |