| GENIE | • Genie S. Person mit außergewöhnlichen geistig schöpferischen Fähigkeiten. • Genie S. Ohne Plural: außergewöhnliche geistig schöpferische Fähigkeit. • Genie S. Militär, historisch: die Waffengattung der Ingenieure, das militärische Ingenieurwesen. |
| KNIEN | • knien V. So sitzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht. • knien V. Reflexiv: sich so setzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht. • Knien V. Dativ Plural des Substantivs Knie. |
| KNIES | • Knies S. Familienname, Nachname. • Knies V. Genitiv Singular des Substantivs Knie. • Knies’ V. Genitiv Singular des Substantivs Knies. |
| KNIET | • kniet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knien. • kniet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knien. • kniet V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knien. |
| LINIE | • Linie S. Geometrie: (gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten. • Linie S. Verkehr: Verkehrslinie (Buslinie, U-Bahn-Linie), von (öffentlichen) Verkehrsmitteln regelmäßig befahrene… • Linie S. Auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung. |
| MANIE | • Manie S. Psychiatrie: eine affektive Störung, die mit einer gehobenen Affektivität (Stimmung), Enthemmung, Ideenflucht… • Manie S. Verhaltensweise: ein zwanghaftes Verhalten, eine krankhaft übersteigerte Neigung etwas Bestimmtes tun zu müssen. • -manie Häufig verbunden mit dem vorangestellten Interfix -o- zur Erleichterung der Aussprache. |
| NÄNIE | • Nänie S. Totenklage beim Leichenzug im antiken Rom. • Nänie S. Musik, Literatur: Trauergesang. |
| NIERE | • Niere S. Medizin, Anatomie: paarig angelegtes bohnenförmiges Ausscheidungsorgan, das durch Bildung von Harn Gifte… • Niere S. Meist im Plural: unter [1] beschriebenes Organ von bestimmten Tieren, das als Nahrung dient. |
| NIESE | • niese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs niesen. • niese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs niesen. • niese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs niesen. |
| NIEST | • niest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs niesen. • niest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs niesen. • niest V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs niesen. |
| NIETE | • niete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nieten. • niete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nieten. • niete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nieten. |
| NIETS | • Niets V. Genitiv Singular des Substantivs Niet. |
| PINIE | • Pinie S. Zur Gattung der Kiefern gehörender Nadelbaum mit typischer schirmartiger Krone; (wissenschaftlicher… |
| UNIER | • unier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unieren. |
| XENIE | • Xenie S. Literaturwissenschaft: kurzes Spottgedicht mit einem bissigen Sinnspruch. • Xenie S. Rhetorik: Aussage, die eine Lebensweisheit enthält. • Xenie S. Biologie: Auftreten von vom normalen abweichenden Aussehen insbesondere von Früchten und Samen durch… |