Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge6789


Es gibt 18 Wörter enthalten LATIV

ABLATIVAblativ S. Linguistik, kein Plural: Kasus, der meist eine Trennung oder Entfernung ausdrückt, aber je nach Sprache…
Ablativ S. Linguistik: Wort, das in diesem Kasus steht.
ABLATIVEAblative V. Nominativ Plural des Substantivs Ablativ.
Ablative V. Genitiv Plural des Substantivs Ablativ.
Ablative V. Akkusativ Plural des Substantivs Ablativ.
ABLATIVENAblativen V. Dativ Plural des Substantivs Ablativ.
ABLATIVSAblativs V. Genitiv Singular des Substantivs Ablativ.
ELATIVElativ S. Linguistik: absolut höchste Stufe der Steigerung der Adjektive; der Elativ wird im Deutschen durch den…
Elativ S. Linguistik: unter anderem in den finnisch-ugrischen Sprachen ein Kasus der Richtung von innen nach außen.
ELATIVEElative V. Nominativ Plural des Substantivs Elativ.
Elative V. Genitiv Plural des Substantivs Elativ.
Elative V. Akkusativ Plural des Substantivs Elativ.
ELATIVENElativen V. Dativ Plural des Substantivs Elativ.
ELATIVSElativs V. Genitiv Singular des Substantivs Elativ.
KOPULATIVEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
KUMULATIVkumulativ Adj. In Form einer Kumulation, auf eine Kumulation bezogen (= sich anhäufend, aufsummierend, steigernd).
REGULATIVregulativ Adj. Bildungssprache: regulierend.
regulativ Adj. Biologie, Medizin: die Regulation betreffend.
Regulativ S. Etwas, das ausgleichend auf ein System einwirkt.
RELATIVrelativ Adj. In einem Verhältnis zu etwas oder zu einem Kontext stehend und sich darauf beziehend, [a] im Vergleich…
RELATIVErelative V. Nominativ Singular Femininum des Positivs des Adjektivs relativ.
relative V. Akkusativ Singular Femininum des Positivs des Adjektivs relativ.
relative V. Nominativ Plural der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
RELATIVEMrelativem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
relativem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
RELATIVENrelativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
relativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
relativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
RELATIVERrelativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
relativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
relativer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
RELATIVESrelatives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
relatives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
relatives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs relativ.
RELATIVSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.