AUFLEUCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSLEUCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BELEUCHTE | • beleuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beleuchten. • beleuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleuchten. • beleuchte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beleuchten. |
EINLEUCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTFLEUCH | • entfleuch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfleuchen. |
ERLEUCHTE | • erleuchte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erleuchten. • erleuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erleuchten. • erleuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erleuchten. |
GELEUCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GELEUCHTS | • Geleuchts V. Genitiv Singular des Substantivs Geleucht. |
LEUCHTEND | • leuchtend Partz. Partizip Präsens des Verbs leuchten. |
LEUCHTENS | • Leuchtens V. Genitiv Singular des Substantivs Leuchten. |
LEUCHTERN | • Leuchtern V. Dativ Plural des Substantivs Leuchter. |
LEUCHTERS | • Leuchters V. Genitiv Singular des Substantivs Leuchter. |
LEUCHTEST | • leuchtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leuchten. • leuchtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leuchten. |
LEUCHTETE | • leuchtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leuchten. • leuchtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leuchten. • leuchtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leuchten. |
LEUCHTGAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |