Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste der 6-Buchstaben Wörter enthalten

Klicken Sie hier, um ein fünfter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789


Es gibt 17 Wörter aus sechs Buchstaben enthalten IGEN

BEIGENbeigen V. Südwestdeutsch, Schweiz: (mehr oder weniger) ordentlich aufeinanderlegen, einen Stoß, Stapel bilden.
beigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beige.
beigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs beige.
IGENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
DIGENEEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
EIGENEeigene V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eigen.
eigene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs eigen.
eigene V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs eigen.
EIGENSeigens Adv. Besonders für diesen Menschen oder für diesen Zweck.
Eigens V. Genitiv Singular des Substantivs Eigen.
EWIGENewigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig.
ewigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig.
ewigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig.
FEIGENfeigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige.
feigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige.
feigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige.
GEIGENgeigen V. Intransitiv: Geige spielen.
geigen V. Transitiv: auf der Geige spielen.
geigen V. Transitiv, mit Dativ, übertragen, salopp: jemandem etwas klarmachen.
NEIGENneigen V. In Schräglage geraten; schräg werden.
neigen V. In Schräglage versetzen; schräg machen.
neigen V. Eine häufige Begebenheit sein.
OBIGENobigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs obig.
obigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs obig.
obigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs obig.
ÖLIGENöligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig.
öligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig.
öligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig.
REIGENReigen S. Alter Rundtanz, bei dem eine größere Anzahl von Tänzern einem Vortänzer in schreitender oder hüpfender…
SEIGENSeigen V. Nominativ Plural des Substantivs Seige.
Seigen V. Genitiv Plural des Substantivs Seige.
Seigen V. Dativ Plural des Substantivs Seige.
TEIGENTeigen V. Dativ Plural des Substantivs Teig.
TRIGENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
URIGENurigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urig.
urigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urig.
urigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs urig.
ZEIGENzeigen V. Transitiv, ditransitiv: jemanden etwas sehen lassen.
zeigen V. Transitiv: die Wahrheit einer Behauptung feststellen.
zeigen V. Meist mit dem Finger: in die Richtung von etwas deuten.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.