| DIADEM | • Diadem S. Kostbarer Haarreif aus Edelmetall, mit Schmucksteinen oder Perlen besetzt. |
| DIADEME | • Diademe V. Nominativ Plural des Substantivs Diadem. • Diademe V. Genitiv Plural des Substantivs Diadem. • Diademe V. Akkusativ Plural des Substantivs Diadem. |
| DIADEMEN | • Diademen V. Dativ Plural des Substantivs Diadem. |
| DIADEMS | • Diadems V. Genitiv Singular des Substantivs Diadem. |
| DIADOCHE | • Diadoche S. Meist Plural: mit anderen (ehemaligen Feldherren und Söhnen) konkurrierender Nachfolger Alexanders des Großen. • Diadoche S. Übertragen: mit Anderen konkurrierender Nachfolger auf einen Posten. |
| DIADOCHEN | • Diadochen V. Genitiv Singular des Substantivs Diadoche. • Diadochen V. Dativ Singular des Substantivs Diadoche. • Diadochen V. Akkusativ Singular des Substantivs Diadoche. |
| HENDIADYS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JEREMIADE | • Jeremiade S. Veraltend: eine wortreiche, bewegte Klage. |
| MESSIADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MESSIADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MYRIADE | • Myriade S. Zehntausend. • Myriade S. Meist im Plural: eine sehr große, aber unbestimmte Zahl. |
| MYRIADEN | • Myriaden V. Nominativ Plural des Substantivs Myriade. • Myriaden V. Genitiv Plural des Substantivs Myriade. • Myriaden V. Dativ Plural des Substantivs Myriade. |
| OLYMPIADE | • Olympiade S. Die Olympischen Spiele (ein großer internationaler sportlicher Wettkampf in etlichen Disziplinen). • Olympiade S. Ursprüngliche Bedeutung, heute selten: Zeitspanne von vier Jahren (zwischen den Olympischen Spielen). |
| TRIADE | • Triade S. Ein Ganzes, das aus drei Unterbereichen/Teileinheiten/Komponenten besteht. • Triade S. Chinesische Untergrundorganisation/ kriminelle Vereinigung. |
| TRIADEN | • Triaden V. Nominativ Plural des Substantivs Triade. • Triaden V. Genitiv Plural des Substantivs Triade. • Triaden V. Dativ Plural des Substantivs Triade. |
| VIADUKT | • Viadukt S. Verkehr: eine mehr oder minder hohe, meist sehr lange Brücke, die als Träger für eine Straße oder eine… |
| VIADUKTE | • Viadukte V. Nominativ Plural des Substantivs Viadukt. • Viadukte V. Genitiv Plural des Substantivs Viadukt. • Viadukte V. Akkusativ Plural des Substantivs Viadukt. |
| VIADUKTEN | • Viadukten V. Dativ Plural des Substantivs Viadukt. |
| VIADUKTES | • Viaduktes V. Genitiv Singular des Substantivs Viadukt. |
| VIADUKTS | • Viadukts V. Genitiv Singular des Substantivs Viadukt. |