APIZES | • Apizes V. Nominativ Plural des Substantivs Apex. • Apizes V. Genitiv Plural des Substantivs Apex. • Apizes V. Dativ Plural des Substantivs Apex. |
BEIZEN | • beizen V. Einen Werkstoff oder ein Nahrungsmittel mit einer Beize behandeln, um bestimmte Eigenschaften zu verändern. • beizen V. Jagd: mit Hilfe von Greifvögeln jagen. • beizen V. Pflanzensamen (Saatgut) mit einer Beize, also einer Umhüllung aus Pflanzenschutzmitteln, versehen. |
BEIZER | • Beizer S. Schweiz (Dialekt): Wirt in einer Kneipe. |
BEIZET | • beizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beizen. |
BIZEPS | • Bizeps S. Anatomie: ein zum Arm gehörender Muskel, der an einem Ende in zwei Teile ausläuft und dem Oberarm als… |
GEIZEN | • geizen V. Mit der Präposition „mit“: in übertriebener, unangemessener Weise sparen, geizig mit etwas sein. • geizen V. Gehoben, veraltend, mit der Präposition „nach“, veraltet mit „auf“ oder mit Infinitiv: sich etwas intensiv… • geizen V. Landwirtschaft, Weinbau: Nebentriebe entfernen, die das Wachstum des Haupttriebes behindern. |
GEIZES | • Geizes V. Genitiv Singular des Substantivs Geiz. |
GEIZET | • geizet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geizen. • geizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geizen. |
HEIZEN | • heizen V. Hilfsverb haben: mit Wärme oder Hitze versorgen. • heizen V. Hilfsverb haben: die Produktion von Hitze in Gang setzen oder unterhalten. • heizen V. Hilfsverb sein, umgangssprachlich: mit überhöhter Geschwindigkeit fahren. |
HEIZER | • Heizer S. Person, die beruflich für die Beheizung von Dampfkesseln, Heizungsanlagen und Verbrennungsanlagen vorwiegend… • Heizer S. Historisch: bis zum Jahr 1938 Dienstgrad der deutschen Marine. |
HEIZET | • heizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heizen. |
KAIZEN | • Kaizen S. Wirtschaft: Konzept der Unternehmensführung, das aus Japan stammt und eine kontinuierliche Verbesserung… |
LIZENZ | • Lizenz S. Offizielle schriftliche Erlaubnis für etwas, das ohne diese verboten wäre. |
NOVIZE | • Novize S. Religion: Anwärter, der sich im Kloster auf das Leben als Ordensmann vorbereitet, aber noch keine zeitlichen… • Novize S. Übertragen: Person, die neu in einem bestimmten Gebiet ist und noch keine besonderen Erfahrungen gesammelt hat. • Novize S. Religion: Frau, die bereits im Kloster lebt und sich auf das Leben als Ordensfrau vorbereitet, aber… |
REIZEN | • reizen V. Jemandes Interesse wecken. • reizen V. Provozieren, ärgern. • reizen V. (Sexuell) anregen, erregen. |
REIZES | • Reizes V. Genitiv Singular des Substantivs Reiz. |
REIZET | • reizet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reizen. • reizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reizen. |
VARIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEIZEN | • Weizen S. Eine Getreideart (Triticum, speziell T. aestivum). • Weizen S. Kurz für: Weizenbier. |