EINZEL | • Einzel S. Spielart beim Tennis. • Einzel S. Einzelnes Haus oder Gehöft, das außerhalb einer Ortschaft steht (speziell im nordöstlichen Franken). |
EINZIG | • einzig Adj. Nur einmal vorhanden. • einzig Adj. In nur geringer, überschaubarer Anzahl vorhanden. • einzig Adj. Selten oder unvergleichlich. |
EINZOG | • einzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
EINZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINZUG | • Einzug S. Das Einziehen in ein Haus, ein Gebäude, eine Räumlichkeit. • Einzug S. Das Erreichen eines Wettbewerbes, oft einer Gruppe oder Mannschaft (bspw. beim Fußball, Marathon oder Radrennen). • Einzug S. Druckwesen: Abstand zum Blatt-, Bild- oder (allgemeiner) zum Seitenrand. |
FLINZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HEINZE | • Heinze S. Landwirtschaft: Holzgerüst zum Trocknen des Heus. |
HINZOG | • hinzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
HINZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
INZEST | • Inzest S. Geschlechtsverkehr zwischen engsten Blutsverwandten, zum Beispiel Eltern und Kindern oder Geschwistern. |
KLINZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LINZER | • Linzer S. Bewohner von Linz; jemand der in Linz lebt. |
MINZEN | • Minzen V. Nominativ Plural des Substantivs Minze. • Minzen V. Genitiv Plural des Substantivs Minze. • Minzen V. Dativ Plural des Substantivs Minze. |
PLINZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SBRINZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WINZER | • Winzer S. Weinbau: Person, die beruflich Wein an- und teilweise auch ausbaut. |
WINZIG | • winzig Adj. Sehr klein. |