ACHTE | • achte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der siebten kommend; dem neunten vorausgehend. • achte Num. Veraltet: die Kardinalzahl zwischen sieben und neun. • achte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs achten. |
ÄCHTE | • ächte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ächten. • ächte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächten. • ächte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ächten. |
BÄHTE | • bähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bähen. • bähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bähen. • bähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bähen. |
BUHTE | • buhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhen. • buhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buhen. • buhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhen. |
ECHTE | • echte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs echt. • echte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs echt. • echte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs echt. |
HÖHTE | • höhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhen. • höhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs höhen. • höhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs höhen. |
IAHTE | • iahte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iahen. • iahte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs iahen. • iahte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs iahen. |
LOHTE | • lohte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohen. • lohte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohen. |
MÄHTE | • mähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mähen. • mähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mähen. • mähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mähen. |
MUHTE | • muhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muhen. • muhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs muhen. • muhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs muhen. |
MÜHTE | • mühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mühen. • mühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mühen. • mühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mühen. |
NAHTE | • nahte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. |
NÄHTE | • nähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nähen. • nähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nähen. |
RUHTE | • ruhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. |
WEHTE | • wehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. |