FÜNFT | • fünft Num. Mit zu: mit einer Gruppe aus fünf Individuen etwas machen. |
FÜNFTÄGIG | • fünftägig Adj. 5-tägig. • fünftägig Adj. Fünf Tage dauernd, anhaltend. |
FÜNFTE | • fünfte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der vierten kommend; dem, der beziehungsweise des sechsten vorausgehend. • Fünfte V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Fünfter. • Fünfte V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Fünfter. |
FÜNFTEL | • fünftel Adj. Bei Maßeinheiten: aus einem von fünf gleich großen Teilen bestehend. • fünftel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln. • fünftel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fünfteln. |
FÜNFTELN | • fünfteln V. Transitiv: etwas in fünf Teile teilen. • Fünfteln V. Dativ Plural des Substantivs Fünftel. |
FÜNFTELS | • Fünftels V. Genitiv Singular des Substantivs Fünftel. |
FÜNFTEM | • fünftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fünfte. • fünftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs fünfte. • Fünftem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Fünfter. |
FÜNFTEN | • fünften V. Genitiv Singular Maskulinum des Numerals fünfte. • fünften V. Genitiv Singular Neutrum des Numerals fünfte. • fünften V. Dativ Plural des Numerals fünfte. |
FÜNFTENS | • fünftens Adv. An fünfter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem) stehend. |
FÜNFTER | • fünfter V. Unbestimmte männliche Deklination von fünfte. • Fünfter S. Jemand, der dem Vierten folgt (und eventuell dem Sechsten vorausgeht). • Fünfter S. In der Wortkombination ’jeder Fünfte’: Anteil aus einer Menge von Personen, nämlich ein Fünftel. |
FÜNFTES | • fünftes V. Unbestimmte neutrale Deklination von fünfte. |
JAHRFÜNFT | • Jahrfünft S. Zeitraum von fünf Jahren. |