Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein sechster Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge789


Es gibt 19 Wörter enthalten FEREN

DIFFERENTdifferent Adj. Bildungssprachlich: in mindestens einem Merkmal voneinander abweichend.
DIFFERENZDifferenz S. Unterschied zweier Zahlen oder Größen.
Differenz S. Übertragen, meist Plural: Meinungsverschiedenheit.
Differenz S. Mengenlehre: Menge aller Elemente einer Menge N, die nicht zur Menge M gehören.
DOOFERENdooferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof.
dooferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof.
dooferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs doof.
DUFFERENEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
DUMPFERENdumpferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf.
dumpferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf.
dumpferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dumpf.
KONFERENZKonferenz S. Besprechung unter Fachleuten.
Konferenz S. Zusammenkunft von Fachleuten.
Konferenz S. Zusammenschluss von Reedereien.
KONIFERENKoniferen V. Nominativ Plural des Substantivs Konifere.
Koniferen V. Genitiv Plural des Substantivs Konifere.
Koniferen V. Dativ Plural des Substantivs Konifere.
OFFERENTOfferent S. Rechtssprache, veraltet: derjenige, der ein Angebot (eine Offerte) macht/stellt.
PRÄFERENZPräferenz S. Bevorzugung, Vorzug.
REFERENDAReferenda V. Nominativ Plural des Substantivs Referendum.
Referenda V. Genitiv Plural des Substantivs Referendum.
Referenda V. Dativ Plural des Substantivs Referendum.
REFERENTReferent S. Allgemein: Person, die etwas referiert, ein Referat hält.
Referent S. Allgemein: Person, die in einer Organisation für einen Sachbereich zuständig ist.
Referent S. Linguistik: der Gegenstand, auf den ein sprachlicher Ausdruck sich bezieht, auf den eine Referenz (Bezugnahme)…
REFERENZReferenz S. Linguistik, Semantik: Beziehung zwischen einem sprachlichen Ausdruck und dem, was er meint oder bedeutet.
Referenz S. Linguistik, Sprechakttheorie: Teilakt des sogenannten propositionalen Aktes; Bezugnahme des Sprechers…
Referenz S. Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung.
REIFERENreiferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif.
reiferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif.
reiferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs reif.
STEIFERENsteiferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs steif.
steiferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs steif.
steiferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs steif.
TAFFERENtafferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff.
tafferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff.
tafferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff.
TAPFERENtapferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer.
tapferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer.
tapferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer.
TIEFERENtieferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief.
tieferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief.
tieferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tief.
TRÄFERENträferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf.
träferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf.
träferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs träf.
VIFERENviferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif.
viferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif.
viferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs vif.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.