ABPFIFFEN | • abpfiffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfiffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. • abpfiffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
ABPFIFFES | • Abpfiffes V. Genitiv Singular des Substantivs Abpfiff. |
ABPFIFFET | • abpfiffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
ABPFIFFST | • abpfiffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpfeifen. |
ANPFIFFEN | • Anpfiffen V. Dativ Plural des Substantivs Anpfiff. |
ANPFIFFES | • Anpfiffes V. Genitiv Singular des Substantivs Anpfiff. |
ANPFIFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANPFIFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSPFIFFE | • auspfiffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. • auspfiffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. |
AUSPFIFFT | • auspfifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auspfeifen. |
DÜNNPFIFF | • Dünnpfiff S. Umgangssprachlich, verhüllend: Durchfall; Stuhl mit flüssiger Konsistenz. |
GEPFIFFEN | • gepfiffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs pfeifen. |
GEPFIFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PFIFFIGEM | • pfiffigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. |
PFIFFIGEN | • pfiffigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. |
PFIFFIGER | • pfiffiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. |
PFIFFIGES | • pfiffiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. |
PFIFFIKUS | • Pfiffikus S. Umgangssprachlich: schlauer Mensch. |
VERPFIFFE | • verpfiffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verpfeifen. • verpfiffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verpfeifen. |
VERPFIFFT | • verpfifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verpfeifen. |