ANFAXEND | • anfaxend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfaxen. |
ANFAXENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANFAXEST | • anfaxest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
ANFAXTEN | • anfaxten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
ANFAXTET | • anfaxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
ANGEFAXT | • angefaxt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfaxen. |
DURCHFAX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FAXENDEM | • faxendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. |
FAXENDEN | • faxenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. |
FAXENDER | • faxender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. |
FAXENDES | • faxendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. • faxendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs faxend. |
FAXGERÄT | • Faxgerät S. Telekommunikation: Gerät, das Papier/Dokumente a) scannt und versendet und b) empfängt und ausdruckt. |
GEFAXTEM | • gefaxtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
GEFAXTEN | • gefaxten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
GEFAXTER | • gefaxter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
GEFAXTES | • gefaxtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. • gefaxtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gefaxt. |
TELEFAXE | • Telefaxe V. Nominativ Plural des Substantivs Telefax. • Telefaxe V. Genitiv Plural des Substantivs Telefax. • Telefaxe V. Akkusativ Plural des Substantivs Telefax. |
TELEFAXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |