ANLEINTEN | • anleinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. • anleinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. • anleinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
BEINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEWEINTEN | • beweinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. • beweinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beweint. |
EINTEN | • einten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einen. • einten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs einen. • einten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs einen. |
FEINTEN | • feinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinen. • feinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinen. • feinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinen. |
GEEINTEN | • geeinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
GEFEINTEN | • gefeinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. • gefeinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefeint. |
GELEINTEN | • geleinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint. • geleinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint. • geleinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geleint. |
GEMEINTEN | • gemeinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. • gemeinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. • gemeinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemeint. |
GEWEINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GREINTEN | • greinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greinen. • greinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs greinen. • greinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs greinen. |
LEINTEN | • leinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leinen. • leinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leinen. • leinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leinen. |
MEINTEN | • meinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meinen. • meinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs meinen. • meinten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs meinen. |
STEINTEN | • steinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs steinen. • steinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs steinen. |
VEREINTEN | • vereinten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vereint. • vereinten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vereint. • vereinten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs vereint. |
WEINTEN | • weinten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. • weinten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weinen. • weinten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weinen. |