| ARBEITSAM | • arbeitsam Adj. Viel und lange arbeitend. |
| BEIDSEITS | • beidseits Adv. Auf zwei, beiden Seiten von etwas. • beidseits Präp. Mit Genitiv: auf zwei, beiden Seiten von etwas. |
| BERGSEITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIESSEITS | • diesseits Präp. Mit Genitiv: auf dieser Seite (auf der Seite des Sprechers). • Diesseits S. Irdisches Leben, materielle Welt. |
| DORTSEITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUERSEITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITSATZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITSÄTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITSTERN | • Leitstern S. (Besonders heller) Stern, der zur Orientierung dient. • Leitstern S. Übertragen, gehoben: etwas, das als Orientierungspunkt dient. |
| OBERSEITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEITSCHEN | • peitschen V. Transitiv, Hilfsverb haben: ein Tier oder jemanden mit der Peitsche schlagen. • peitschen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: gegen, an etwas (geräuschvoll) prasseln. • Peitschen V. Nominativ Plural des Substantivs Peitsche. |
| PEITSCHET | • peitschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs peitschen. |
| PEITSCHST | • peitschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peitschen. |
| PEITSCHTE | • peitschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peitschen. • peitschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs peitschen. • peitschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs peitschen. |
| REITSPORT | • Reitsport S. Sport, bei dem der Sportler auf dem Rücken eines Pferdes sitzt. |
| REITSTALL | • Reitstall S. Pferdesport: Betrieb, dessen Einrichtungen durch Pflege und/oder Zucht von Pferden der Erzielung von Einnahmen dient. |
| VEITSTANZ | • Veitstanz S. Veitstanz ist eine veraltete Bezeichnung für die krampfartigen Zuckungen eines an der Nervenkrankheit… • Veitstanz S. Bezeichnung für die Nervenkrankheiten Chorea major (Huntington) und Chorea minor (Sydenham). • Veitstanz S. Bezeichnung der Tanzwut aus dem 14. Jahrhundert. |
| WEITSICHT | • Weitsicht S. Freier Blick auf große Entfernung. • Weitsicht S. Vorausschau, vorausschauende Wahrnehmung oder Planung über längere Zeiträume. |
| ZEITSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITSINNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |