EPHEMERE | • ephemere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. |
EPHESERN | • Ephesern V. Dativ Plural des Substantivs Epheser. |
EPHESERS | • Ephesers V. Genitiv Singular des Substantivs Epheser. |
EPHORATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EPHORATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EPHORIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NEPHELIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NEPHRITE | • Nephrite V. Nominativ Plural des Substantivs Nephrit. • Nephrite V. Genitiv Plural des Substantivs Nephrit. • Nephrite V. Akkusativ Plural des Substantivs Nephrit. |
NEPHRITS | • Nephrits V. Genitiv Singular des Substantivs Nephrit. |
NEPHROSE | • Nephrose S. Medizin: degenerative Nierenerkrankung. |
PIEPHAHN | • Piephahn S. Männliches Geschlechtsteil. |
SEPHARDE | • Sepharde S. Spanisch-portugiesischer oder orientalischer Jude. |
SEPHARDI | • Sephardi S. Judentum: Nachkomme der ursprünglich in Spanien und Portugal beheimateten Gruppe von Juden, die sich… |
TELEPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZEPHIREN | • Zephiren V. Dativ Plural des Substantivs Zephir. |
ZEPHYREN | • Zephyren V. Dativ Plural des Substantivs Zephyr. |