BEZEIG | • bezeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. |
BEZEUG | • bezeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
BREZEL | • Brezel S. Größeres mit Salz beziehungsweise Zucker bestreutes Laugen- oder Zuckergebäck, dessen Form dem Buchstaben… • Brezel S. Knabbergebäck, das in seiner Form einer Brezel [1] nachempfunden ist. • Brezel S. Schweiz: Art Waffel, dünnes, knuspriges, im Waffeleisen hergestelltes süßes oder salziges, auch mit… |
BREZEN | • Brezen S. Brezn. • Brezen S. Bairisch: größeres mit grobem Salz (oder Zucker) bestreutes Gebäck, dessen Form dem Buchstaben B ähnelt. • Brezen V. Nominativ Plural des Substantivs Breze. |
DEZENT | • dezent Adj. Hinsichtlich Farben, Kleidung und Ähnliches: unauffällig, dabei aber von feiner Natur. • dezent Adj. Verhalten: nicht in den Vordergrund drängend. |
DEZENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FREEZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEZEIT | • Gezeit S. Regelmäßig wechselndes Steigen und Fallen der Weltmeere. |
KIEZEN | • Kiezen V. Dativ Plural des Substantivs Kiez. |
KIEZES | • Kiezes V. Genitiv Singular des Substantivs Kiez. |
MIEZEN | • Miezen V. Nominativ Plural des Substantivs Mieze. • Miezen V. Genitiv Plural des Substantivs Mieze. • Miezen V. Dativ Plural des Substantivs Mieze. |
REZENT | • rezent Adj. Vor kurzer Zeit, relativ aktuell. • rezent Adj. Biologie: momentan lebend oder kürzlich ausgestorben. • rezent Adj. Linguistik: momentan gesprochen. |
REZEPT | • Rezept S. Insbesondere Küche: Anleitung zur Mischung, Mischreihenfolge und Verarbeitung von Substanzen, um eine… • Rezept S. Übertragen: einfache Möglichkeit oder Mittel, um schwierige Probleme zu lösen. • Rezept S. Medizin: vom Arzt gegebene Anweisung, um in einer Apotheke Medikamente abholen zu können. |
REZESS | • Rezess S. Veraltet: ein landes- oder ortsrechtlicher Vergleich. • Rezess S. Auseinandersetzung. |
SIEZEN | • siezen V. Eine Person oder eine Gruppe mit der Höflichkeitsform Sie anreden. • Siezen S. Linguistik: diejenige der Anredeformen, bei der die gemeinte Person mit dem Anredepronomen Sie angesprochen wird. |
SIEZET | • siezet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs siezen. • siezet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siezen. |
TEZETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRIEZE | • trieze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triezen. • trieze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triezen. • trieze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triezen. |