Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern enthalten

Klicken Sie hier, um ein vierter Buchstabe hinzuzufügen

Klicken Sie hier, um den letzten Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge456789


Es gibt 20 Wörter enthalten DUT

DUTCHMANDutchman S. Pejorativ: deutscher Seemann in den Augen englischsprachiger Matrosen.
DUTCHMANSDutchmans V. Genitiv Singular des Substantivs Dutchman.
DUTCHMENDutchmen V. Nominativ Plural des Substantivs Dutchman.
Dutchmen V. Genitiv Plural des Substantivs Dutchman.
Dutchmen V. Dativ Plural des Substantivs Dutchman.
DUTTDutt S. Zu einem Knoten geflochtenes Haar am Hinterkopf.
DUTTEDutte S. Bairisch: weibliche Brust.
Dutte S. Bairisch: Saugstelle für Jungtiere bei weiblichen Säugetieren, Zitze.
Dutte V. Nominativ Plural des Substantivs Dutt.
DUTTENDutten V. Dativ Plural des Substantivs Dutt.
Dutten V. Nominativ Plural des Substantivs Dutte.
Dutten V. Genitiv Plural des Substantivs Dutte.
DUTTESDuttes V. Genitiv Singular des Substantivs Dutt.
DUTTSDutts V. Nominativ Plural des Substantivs Dutt.
Dutts V. Genitiv Singular des Substantivs Dutt.
Dutts V. Genitiv Plural des Substantivs Dutt.
DUTZENDdutzend Adj. Umgangssprachlich: unbestimmte (größere) Menge.
dutzend Partz. Partizip Präsens des Verbs dutzen.
Dutzend S. Ohne Plural: alter, aber auch heute noch gebräuchlicher Zahlklassifikator für die Zahl Zwölf; zwölf.
DUTZENDEDutzende V. Nominativ Plural des Substantivs Dutzend.
Dutzende V. Genitiv Plural des Substantivs Dutzend.
Dutzende V. Akkusativ Plural des Substantivs Dutzend.
DUTZENDENDutzenden V. Dativ Plural des Substantivs Dutzend.
DUTZENDSDutzends V. Genitiv Singular des Substantivs Dutzend.
VEDUTEVedute S. Graphik, Malerei: wirklichkeitsnahe Darstellung einer Landschaft oder Stadt.
VEDUTENVeduten V. Nominativ Plural des Substantivs Vedute.
Veduten V. Genitiv Plural des Substantivs Vedute.
Veduten V. Dativ Plural des Substantivs Vedute.
VERDUTZverdutz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
VERDUTZEverdutze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
verdutze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
verdutze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
VERDUTZENverdutzen V. Jemanden verwirren, in Erstaunen versetzen.
VERDUTZETverdutzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
VERDUTZTverdutzt Adj. Überrascht; erstaunt; verwirrt.
verdutzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdutzen.
verdutzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdutzen.
VERDUTZTEverdutzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt.
verdutzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt.
verdutzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdutzt.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.