BUSCHMANN | • Buschmann S. Angehöriger eines der Völker, die im südafrikanischen Busch leben. |
DUTCHMAN | • Dutchman S. Pejorativ: deutscher Seemann in den Augen englischsprachiger Matrosen. |
DUTCHMANS | • Dutchmans V. Genitiv Singular des Substantivs Dutchman. |
FACHMANN | • Fachmann S. Männliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat. |
FACHMANNE | • Fachmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fachmann. |
FACHMANNS | • Fachmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Fachmann. |
FLACHMANN | • Flachmann S. Flache, gewölbte Flasche, die für das Mitführen von kleinen Mengen Alkohol am Körper konzipiert ist. |
MILCHMANN | • Milchmann S. Männliche Person, die Milch an Endverbraucher ausliefert. |
SCHMAND | • Schmand S. Schmant. • Schmand S. Fettreiche saure Sahne, Handelssprache: saure Sahne mit einem Fettgehalt von 20 bis 29 %. • Schmand S. Ugs.: leeres Gerede, Stuss, artikulierter Unsinn oder Irrsinn. |
SCHMANDE | • Schmande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schmand. |
SCHMANDES | • Schmandes V. Genitiv Singular des Substantivs Schmand. |
SCHMANDS | • Schmands V. Genitiv Singular des Substantivs Schmand. |
SCHMANT | • Schmant S. Schmand. • Schmant S. Landschaftlich, besonders westmitteldeutsch (ostmitteldeutsch): Rahm, Sahne (Süßrahm). • Schmant S. Ostmitteldeutsch, südmeißnisch, vorerzgebirgisch, übertragen: (fettiger) Schmutz, Schlamm, Matsch. |
SCHMANTE | • Schmante V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schmant. |
SCHMANTES | • Schmantes V. Genitiv Singular des Substantivs Schmant. |
SCHMANTS | • Schmants V. Genitiv Singular des Substantivs Schmant. |
WACHMANN | • Wachmann S. (Männliche) Person, die den Auftrag hat, etwas zu bewachen. • Wachmann S. Österreich: Mitarbeiter der Polizei. |
WACHMANNE | • Wachmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wachmann. |
WACHMANNS | • Wachmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Wachmann. |