ANLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANLEGE | • anlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGEN | • anlegen V. Transitiv: etwas erschaffen oder erstellen. • anlegen V. Transitiv: etwas anfügen. • anlegen V. Reflexiv: sich mit jemandem anlegen: einen Streit anfangen. |
ANLEGEND | • anlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs anlegen. |
ANLEGENDE | • anlegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anlegend. • anlegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anlegend. • anlegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anlegend. |
ANLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANLEGER | • Anleger S. Person, die Geld anlegt. • Anleger S. Jemand, der beruflich Papier in eine Druckpresse einführt. • Anleger S. Apparat zum automatischen Anlegen von Druckbögen bei Schnellpressen. |
ANLEGERIN | • Anlegerin S. Weibliche Person, die Geld anlegt. • Anlegerin S. Frau, die beruflich Papier in eine Druckpresse einführt. |
ANLEGERN | • Anlegern V. Dativ Plural des Substantivs Anleger. |
ANLEGERS | • Anlegers V. Genitiv Singular des Substantivs Anleger. |
ANLEGEST | • anlegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGET | • anleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGST | • anlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGT | • anlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGTE | • anlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGTEN | • anlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGTEST | • anlegtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |
ANLEGTET | • anlegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. • anlegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlegen. |