BAMMELE | • bammele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bammeln. • bammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bammeln. • bammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bammeln. |
BAMMELN | • bammeln V. Regional: (an etwas befestigen, befestigt sein, und von dort) herabhängen (lassen); auch: hin und her… |
BAMMELS | • Bammels V. Genitiv Singular des Substantivs Bammel. |
BAMMELT | • bammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bammeln. • bammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bammeln. • bammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bammeln. |
GAMMELE | • gammele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. • gammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. • gammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gammeln. |
GAMMELN | • gammeln V. Umgangssprachlich: verderben, vergehen, faulen. • gammeln V. Umgangssprachlich: entspannen, nichts tun. • Gammeln S. Abwertend: anhaltendes Nichtstun. |
GAMMELS | • Gammels V. Genitiv Singular des Substantivs Gammel. |
GAMMELT | • gammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. • gammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. • gammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gammeln. |
GRAMMEL | • Grammel S. Österreichisch, süddeutsch: Griebe, erhitzter und ausgepresster Schweinespeckwürfel. |
HAMMELN | • Hammeln V. Dativ Plural des Substantivs Hammel. |
HAMMELS | • Hammels V. Genitiv Singular des Substantivs Hammel. |
RAMMELE | • rammele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • rammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • rammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rammeln. |
RAMMELN | • rammeln V. Umgangssprachlich: heftig an etwas rütteln. • rammeln V. Umgangssprachlich: miteinander balgen. • rammeln V. Fachsprache der Jäger, besonders bei Hasen und Kaninchen: sich paaren. |
RAMMELS | • Rammels V. Genitiv Singular des Substantivs Rammel. |
RAMMELT | • rammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • rammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. • rammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rammeln. |
SAMMELE | • sammele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sammeln. |
SAMMELN | • sammeln V. Transitiv: systematisch suchen, erhalten und aufbewahren einer abgegrenzten Art beziehungsweise Kategorie… • sammeln V. Transitiv: unsystematisch suchen, erhalten und darauf folgend benutzen oder verbrauchen. • sammeln V. Reflexiv: vereinigen, versammeln. |
SAMMELT | • sammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. • sammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sammeln. |
STAMMEL | • stammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stammeln. • stammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stammeln. |