ABKAMST | • abkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
ANKAMST | • ankamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
ANSAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEKAMST | • bekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
BENAMST | • benamst Partz. Partizip Perfekt des Verbs benamsen. • benamst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. • benamst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benamsen. |
BESAMST | • besamst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besamen. |
GEWAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HAMSTER | • hamster V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hamstern. • hamster V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hamstern. • Hamster S. Zoologie: maus- (Zwerghamster) bis fast kaninchengroßes (Feldhamster), dämmerungsaktives Nagetier, mit… |
HAMSTRE | • hamstre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hamstern. • hamstre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hamstern. • hamstre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hamstern. |
SAMSTAG | • Samstag S. Österreichisch, schweizerisch, süddeutsch, westdeutsch: sechster Tag der Woche gemäß ISO 8601; siebter… |
UMKAMST | • umkamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
WAMSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WAMSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUKAMST | • zukamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |