BAUEN | • bauen V. Transitiv: etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches). • bauen V. Transitiv: ein Gerät, einen Gegenstand herstellen. • bauen V. Intransitiv: sein Eigenheim bauen[1]. |
DAUEN | • dauen V. Veraltet, verschwunden: Nahrung (hauptsächlich in Magen und Darm) umsetzen. • Dauen V. Nominativ Plural des Substantivs Dau. • Dauen V. Genitiv Plural des Substantivs Dau. |
GAUEN | • Gauen V. Dativ Plural des Substantivs Gau. |
HAUEN | • hauen V. Einen oder mehrere Schläge mit der Faust / den Fäusten versetzen. • Hauen V. Nominativ Plural des Substantivs Haue. • Hauen V. Genitiv Plural des Substantivs Haue. |
KAUEN | • kauen V. Nahrung mit den Zähnen, durch wiederholtes Öffnen und Schließen der Kiefer, zerkleinern. • kauen V. Auch ohne Nahrung: etwas beißen, an etwas nagen. • kauen V. Oft in der Wendung „an etwas zu kauen haben“: etwas nur mit Mühe und über Dauer überwinden; mit einem… |
LAUEN | • lauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs lau. • lauen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs lau. |
MAUEN | • mauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. • mauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. • mauen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. |
NAUEN | • Nauen S. Eine Stadt in Brandenburg, Deutschland. |
RAUEN | • rauen V. Transitiv: eine (glatte) Oberfläche rau machen. • rauen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. • rauen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rau. |
SAUEN | • sauen V. Umgangssprachlich, nur unpersönlich: stark regnen, oft verbunden mit Sturm. • sauen V. Vom Schwein: Junge bekommen. • sauen V. Schwäbisch: schnell und angestrengt rennen, sich schnell vorwärts bewegen. |
TAUEN | • tauen V. Flüssig werden von Eis oder Schnee durch Wärme. • tauen V. Wetter: so warm sein oder werden, dass Eis und Schnee draußen flüssig werden. • tauen V. Transitiv, norddeutsch: mit einem Tau vorwärtsziehen; schleppen. |
WAUEN | • Wauen V. Dativ Plural des Substantivs Wau. |