| HAIKU | • Haiku S. Gedichtform aus dem Japanischen, bei der in 3 Zeilen 17 Silben vorkommen, nämlich in der ersten 5, in… |
| AIKIDO | • Aikido S. Eine Kampfkunst, bei der die beiden Aikido-Techniken Wurftechnik und Hebel verwendet werden. |
| HAIKAI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAIKUS | • Haikus V. Nominativ Plural des Substantivs Haiku. • Haikus V. Genitiv Singular des Substantivs Haiku. • Haikus V. Genitiv Plural des Substantivs Haiku. |
| MOSAIK | • Mosaik S. Bild an der Wand oder am Boden, bestehend aus kleinen bunten Steinchen. • Mosaik S. Übertragen: etwas, das aus vielen kleinen Bruchstücken zusammengesetzt wurde. |
| AIKIDOS | • Aikidos V. Genitiv Singular des Substantivs Aikido. |
| HAIKAIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUDAIKA | • Judaika S. Judaica. • Judaika S. Werke von jüdischen Autoren sowie Werke über die jüdische Kultur und Religion (Sammelbegriff). |
| MOSAIKE | • Mosaike V. Nominativ Plural des Substantivs Mosaik. • Mosaike V. Genitiv Plural des Substantivs Mosaik. • Mosaike V. Akkusativ Plural des Substantivs Mosaik. |
| MOSAIKS | • Mosaiks V. Genitiv Singular des Substantivs Mosaik. |
| MAIKÄFER | • maikäfer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maikäfern. • maikäfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maikäfern. • Maikäfer S. Entomologische Taxonomie, im Plural: die Insektengattung Melolontha aus der Familie der Blatthornkäfer. |
| MOSAIKEN | • Mosaiken V. Nominativ Plural des Substantivs Mosaik. • Mosaiken V. Genitiv Plural des Substantivs Mosaik. • Mosaiken V. Dativ Plural des Substantivs Mosaik. |
| ARCHAIKUM | • Archaikum S. Geologie: nach dem Hadaikum der zweite Äon der Erdgeschichte, der sich von 4000 bis ca. 2500 Millionen… |
| BALALAIKA | • Balalaika S. Musik: dreisaitiges, russisches Zupfinstrument mit einem dreieckigem Resonanzkörper aus Holz und einem… |
| KALAMAIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAIKÄFERN | • maikäfern V. Salopp, spöttisch: mehrfach zu einer Rede ansetzen und sich dabei in nervöser Weise in Positur werfen. • maikäfern V. Veraltet: sich eine Rede, die man zu einem festlichen Anlass zu halten hat, erst während des Festes überlegen. • maikäfern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: still, aber fleißig und emsig arbeiten. |
| MAIKÄFERS | • Maikäfers V. Genitiv Singular des Substantivs Maikäfer. |
| PROSAIKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAIKONAUT | • Taikonaut S. Teikonaut. • Taikonaut S. Chinesischer Weltraumfahrer. |