| AFFENZAHN | • Affenzahn S. Zahn von einem Affen; Zahn, wie ein Affe ihn hat. • Affenzahn S. Umgangssprachlich, salopp: sehr hohe Geschwindigkeit; sehr hohes Tempo. |
| AUGENZAHN | • Augenzahn S. Umgangssprachlich, volkstümlich: einer der oberen Eckzähne. |
| ECKZAHN | • Eckzahn S. Ein spitzer Zahn zwischen Schneide- und Backenzähnen sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer. |
| FANGZAHN | • Fangzahn S. Der längste, neben den Schneidezähnen befindliche Zahn im Raubtiergebiss. |
| GIFTZAHN | • Giftzahn S. Zoologie: mit einer Giftdrüse verbundener Zahn im Oberkiefer von Giftschlangen. |
| GOLDZAHN | • Goldzahn S. Aus Gold bestehende Zahnkrone oder aus Gold bestehender Zahn. |
| LÖWENZAHN | • Löwenzahn S. Biologie, Taxonomie: die Pflanzengattung Taraxacum aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). • Löwenzahn S. Botanik: Vertreter der Gattung [1]. • Löwenzahn S. Biologie, Taxonomie: die Pflanzengattung Leontodon aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). |
| MAHLZAHN | • Mahlzahn S. Anatomie, Zahnmedizin: Zahn zum Zermahlen der Nahrung, der im seitlichen, hinteren Ober- und Unterkiefer sitzt. |
| MILCHZAHN | • Milchzahn S. Anatomie: Zahn im Milchgebiss; Zahn, der bei Menschen und einigen Säugetieren im Säuglingsalter wächst… |
| MOLARZAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAFFZAHN | • Raffzahn S. Umgangssprachlich: oberer Schneidezahn, der (schräg) zwischen den Lippen hervorsteht. • Raffzahn S. Salopp abwertend: jemand, der als hemmungslos nach Besitz oder dessen Vermehrung strebend angesehen… • Raffzahn S. Umgangssprachlich: jemand, der maßlos viel beziehungsweise gierig verschlingend übermäßig isst. |
| REISSZAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄGEZAHN | • Sägezahn S. Einzelner Zahn oder auch Zacke eines Sägeblatts. • Sägezahn S. Kurve auf einem Oszillator. |
| STIFTZAHN | • Stiftzahn S. Künstliche Zahnkrone, die meist mit einem Metallstift in der Zahnwurzel befestigt wird. |
| STOCKZAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STOSSZAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZAHN | • verzahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. • verzahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |
| ZAHN | • zahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen. • zahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zahnen. • Zahn S. Anatomie: Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren. |