ANKREUZEN | • ankreuzen V. Transitiv: markieren, indem man etwas mit einem Kreuz versieht. • ankreuzen V. Intransitiv, Segeln: gegen den Wind segeln. |
BEKREUZEN | • bekreuzen V. Reflexiv, Christentum: mit der Hand vor dem eigenen Körper das Zeichen für ein Kreuz schlagen. • bekreuzen V. Christentum: mit der Hand das Zeichen für ein Kreuz machen, um jemanden oder etwas zu segnen. • bekreuzen V. Aberglaube: das Kreuzzeichen machen, um seiner Abscheu oder Angst Ausdruck zu verleihen. |
DUZEN | • duzen V. Transitiv, reflexiv: mit du anreden. • Duzen S. Linguistik: diejenige der Anredeformen, bei der die gemeinte Person mit dem Anredepronomen du angesprochen wird. |
GAUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GÄUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KAPUZEN | • Kapuzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kapuze. • Kapuzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kapuze. • Kapuzen V. Dativ Plural des Substantivs Kapuze. |
KÄUZEN | • Käuzen V. Dativ Plural des Substantivs Kauz. |
KIBBUZEN | • Kibbuzen V. Dativ Plural des Substantivs Kibbuz. |
KREUZEN | • kreuzen V. Biologie: Tiere oder Pflanzen verschiedener Art, Rasse, Gattung oder Sorte zur Paarung beziehungsweise… • kreuzen V. Reflexiv: sich begegnen, sich überschneiden. • kreuzen V. Transitiv: Arme oder Beine kreuzförmig übereinanderlegen. |
MAUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLAUZEN | • Plauzen V. Nominativ Plural des Substantivs Plauze. • Plauzen V. Genitiv Plural des Substantivs Plauze. • Plauzen V. Dativ Plural des Substantivs Plauze. |
RAUBAUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHNAUZEN | • schnauzen V. Etwas eher kurz angebunden und grob, barsch von sich geben. • Schnauzen V. Nominativ Plural des Substantivs Schnauze. • Schnauzen V. Genitiv Plural des Substantivs Schnauze. |
SCHNÄUZEN | • schnäuzen V. Sich die Nase putzen; Nasensekret aus der Nase blasen. • Schnäuzen V. Dativ Plural des Substantivs Schnauz. |
SCHNEUZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UZEN | • uzen V. Transitiv; umgangssprachlich: sich über jemanden lustig machen. • Uzen V. Dativ Plural des Substantivs Uz. |