TRÄGST | • trägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
ABTRÄGST | • abträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
ANTRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BETRÄGST | • beträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv von betragen. |
ERTRÄGST | • erträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
ZUTRÄGST | • zuträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
AUFTRÄGST | • aufträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
AUSTRÄGST | • austrägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
BEITRÄGST | • beiträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
EINTRÄGST | • einträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
HINTRÄGST | • hinträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
MITTRÄGST | • mitträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
VERTRÄGST | • verträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. |
VORTRÄGST | • vorträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
WEGTRÄGST | • wegträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |