ABNÖTIGTE | • abnötigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
ÄNGSTIGTE | • ängstigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ängstigen. • ängstigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ängstigen. |
BEGÜTIGTE | • begütigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begütigt. • begütigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begütigt. • begütigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begütigt. |
BENÖTIGTE | • benötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. • benötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benötigt. |
BETÄTIGTE | • betätigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betätigt. • betätigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betätigt. • betätigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betätigt. |
DEMÜTIGTE | • demütigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. • demütigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs demütigen. |
ERMUTIGTE | • ermutigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermutigt. • ermutigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermutigt. • ermutigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermutigt. |
FERTIGTE | • fertigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fertigen. • fertigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fertigen. • fertigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fertigen. |
FESTIGTE | • festigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs festigen. • festigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs festigen. • festigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs festigen. |
GENÖTIGTE | • genötigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. • genötigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genötigt. |
GETÄTIGTE | • getätigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getätigt. • getätigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getätigt. • getätigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getätigt. |
KRÄFTIGTE | • kräftigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. • kräftigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kräftigen. |
NÄCHTIGTE | • nächtigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. • nächtigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nächtigen. |
NÖTIGTE | • nötigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. • nötigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. • nötigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nötigen. |
SÄNFTIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SÄTTIGTE | • sättigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sättigen. • sättigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sättigen. • sättigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sättigen. |
TÄTIGTE | • tätigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. • tätigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tätigen. |
WÄLTIGTE | • wältigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. • wältigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. • wältigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wältigen. |
ZEITIGTE | • zeitigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. |
ZÜCHTIGTE | • züchtigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züchtigen. • züchtigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züchtigen. • züchtigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züchtigen. |