RÜCKTE | • rückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rücken. • rückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rücken. • rückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rücken. |
DRÜCKTE | • drückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drücken. • drückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drücken. |
ABRÜCKTE | • abrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
ANRÜCKTE | • anrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
BERÜCKTE | • berückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. • berückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berückt. |
GERÜCKTE | • gerückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. • gerückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerückt. |
ABDRÜCKTE | • abdrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. • abdrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrücken. |
ANDRÜCKTE | • andrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. • andrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrücken. |
AUFRÜCKTE | • aufrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
AUSRÜCKTE | • ausrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. • ausrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. • ausrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrücken. |
BEDRÜCKTE | • bedrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrückt. • bedrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrückt. • bedrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedrückt. |
EINRÜCKTE | • einrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. |
ENTRÜCKTE | • entrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entrückt. • entrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entrückt. • entrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entrückt. |
ERDRÜCKTE | • erdrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdrückt. • erdrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdrückt. • erdrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdrückt. |
GEDRÜCKTE | • gedrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrückt. • gedrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrückt. • gedrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedrückt. |
VERRÜCKTE | • verrückte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrückt. • verrückte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrückt. • verrückte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verrückt. |
VORRÜCKTE | • vorrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |
ZUDRÜCKTE | • zudrückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. • zudrückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. • zudrückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrücken. |