ROLL | • roll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rollen. |
GROLL | • groll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grollen. • Groll S. Gehoben: lang anhaltender, aber stiller Zorn, versteckter Hass, verborgene Feindschaft. • Groll S. Veraltet: plötzlich aufwallender und hervorbrechender Zorn. |
PROLL | • proll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. • Proll S. Umgangssprachlich, pejorativ: ordinärer Mensch ohne Bildung und ohne Manieren. |
TROLL | • troll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • Troll S. Germanische Mythologie: meist schadenbringendes Geisterwesen in Riesen- oder Zwergengestalt. • Troll S. Internet: Teilnehmer an Webforen, Newsgroups oder Ähnlichem, der mit seinen Beiträgen in der Regel provozieren… |
ABROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCROLL | • scroll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scrollen. |
ZUROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTROLL | • entroll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entrollen. |
PAYROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERROLL | • überroll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. |
DURCHROLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |