LACHEN | • lachen V. Wegen Belustigung den Mund öffnen und Laute ausstoßen. • Lachen S. Ausdruck der Belustigung, der Freude. • Lachen V. Nominativ Plural des Substantivs Lache. |
BLACHEN | • blachen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. • blachen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. • blachen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blach. |
FLACHEN | • flachen V. Veraltet: ebnen; dünner/platter (flacher) machen. • flachen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs flach. • flachen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs flach. |
PLACHEN | • Plachen V. Nominativ Plural des Substantivs Plache. • Plachen V. Genitiv Plural des Substantivs Plache. • Plachen V. Dativ Plural des Substantivs Plache. |
ABLACHEN | • ablachen V. Intransitiv: lauthals, herzhaft lachen. |
ANLACHEN | • anlachen V. Transitiv: jemandem zulächeln. • anlachen V. Intransitiv: über jemanden oder etwas: etwas ausstrahlen, das einen anzieht. • anlachen V. Reflexiv: sich etwas aneignen/jemanden zum Partner nehmen. |
BELACHEN | • belachen V. Jemandem oder etwas mit einer freundlichen Einstellung und einem Lachen begegnen. • belachen V. Jemandem oder etwas mit einer ablehnenden Einstellung und einem (abwertenden, höhnischen) Lächeln begegnen. |
WALACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZULACHEN | • zulachen V. (Einer anderen Person) sein freundliches, lachendes Gesicht zeigen. |
ABFLACHEN | • abflachen V. Transitiv, Hilfsverb haben: flach(er) machen. • abflachen V. Reflexiv, Hilfsverb haben: flacher werden. • abflachen V. Reflexiv, intransitiv, Hilfsverb sein: geringer werden, abnehmen; an Niveau, Qualität verlieren. |
AUFLACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSLACHEN | • auslachen V. Transitiv: sich über jemanden lustig machen, jemanden verspotten, indem man über ihn lacht. • auslachen V. Intransitiv, meist mit Partizip II: aufhören zu lachen. • auslachen V. Reflexiv: so lange lachen, bis man nicht mehr kann. |
FELLACHEN | • Fellachen V. Genitiv Singular des Substantivs Fellache. • Fellachen V. Dativ Singular des Substantivs Fellache. • Fellachen V. Akkusativ Singular des Substantivs Fellache. |
LOSLACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TOTLACHEN | • totlachen V. Umgangssprachlich, reflexiv: heftig, kräftig Freude zeigen (lachen). |
VERLACHEN | • verlachen V. Transitiv: sich spottend über jemanden lustig machen. |
WALLACHEN | • Wallachen V. Dativ Plural des Substantivs Wallach. |
WOILACHEN | • Woilachen V. Dativ Plural des Substantivs Woilach. |