| INDER | • Inder S. Staatsangehöriger, Staatsbürger, Bewohner von Indien. |
| BINDER | • Binder S. Veraltet: um den Hals gebundenes Kleidungsstück. • Binder S. Landwirtschaft, veraltet: kurz für Mähbinder, eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Getreide. • Binder S. Bauwesen: horizontales, tragendes Konstruktionselement. |
| FINDER | • Finder S. Person, die etwas gefunden hat. |
| HINDER | • hinder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hindern. • hinder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hindern. |
| KINDER | • Kinder V. Nominativ Plural des Substantivs Kind. • Kinder V. Genitiv Plural des Substantivs Kind. • Kinder V. Akkusativ Plural des Substantivs Kind. |
| LINDER | • linder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. |
| MINDER | • minder Adj. Mit einem vergleichsweise geringen oder schlechten Wert oder Rang. • minder Adj. Adverbiell: weniger, nicht in diesem Maße. • minder Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs wenig. |
| RINDER | • Rinder V. Nominativ Plural des Substantivs Rind. • Rinder V. Genitiv Plural des Substantivs Rind. • Rinder V. Akkusativ Plural des Substantivs Rind. |
| ZINDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLINDER | • blinder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. • blinder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. • blinder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blind. |
| BEHINDER | • behinder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behindern. • behinder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behindern. |
| ERFINDER | • Erfinder S. Jemand, der etwas erfindet. |
| GELINDER | • gelinder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinde. • gelinder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinde. • gelinder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelinde. |
| SCHINDER | • Schinder S. Historisch: eine Tätigkeitsbezeichnung beziehungsweise eine Person, die altersschwache oder kranke Haustiere… • Schinder S. Übertragen: eine Person, die Menschen quält, misshandelt oder ausbeutet. • Schinder S. Minderwertiges Pferd. |
| ZYLINDER | • Zylinder S. Geometrie: geometrischer Körper mit kreisrunder Grundfläche und dazu kongruenter Deckfläche. • Zylinder S. Mode, umgangssprachlich: für spezielle Hüte, die in der Form [1] ähneln. • Zylinder S. Technik: röhrenförmige Kammer einer Maschine (zum Beispiel Motor), in der sich ein Kolben bewegt. |
| MÄHBINDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBINDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHINDER | • verhinder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhindern. • verhinder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhindern. |
| VERMINDER | • verminder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermindern. • verminder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermindern. |