AUFLIEFST | • aufliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
AUFRIEFST | • aufriefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
AUSLIEFST | • ausliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
AUSRIEFST | • ausriefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
EINLIEFST | • einliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. |
EISLIEFST | • eisliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eislaufen. |
ENTLIEFST | • entliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entlaufen. |
HERLIEFST | • herliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
LOSLIEFST | • losliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
MITLIEFST | • mitliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlaufen. |
SCHLIEFST | • schliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlafen. • schliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHNIEFST | • schniefst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schniefen. |
TOTLIEFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERLIEFST | • verliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlaufen. |
VERTIEFST | • vertiefst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertiefen. |
WEGLIEFST | • wegliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
ZERLIEFST | • zerliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlaufen. |