| DEZEMVIRN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIRN | • Dirn S. Norddeutsch: junges Mädchen. • Dirn S. Veraltet, Oberdeutsch: weibliche Person, die für schlichte, tägliche Arbeiten (zum Beispiel im Haushalt)… |
| DUUMVIRN | • Duumvirn V. Nominativ Plural des Substantivs Duumvir. • Duumvirn V. Genitiv Plural des Substantivs Duumvir. • Duumvirn V. Dativ Plural des Substantivs Duumvir. |
| FIRN | • firn Adj. Weinbau: alt (für Wein gebraucht). • firn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs firnen. • firn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs firnen. |
| GEHIRN | • Gehirn S. Anatomie: der im Kopf gelegene Teil des Zentralnervensystems der Wirbeltiere. • Gehirn S. Vergleichende Anatomie: der Ansatz zur Bildung von Nervenzentren. • Gehirn S. Umgangssprachlich: Verstand, Denkvermögen. |
| GESTIRN | • Gestirn S. Astronomie, gehoben, meist im Plural: Himmelskörper im Allgemeinen, welcher am Nachthimmel sichtbar ist. |
| GROSSHIRN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIRN | • Hirn S. Anatomie: kurz für: Gehirn. • Hirn S. Gastronomie: Gehirn von Schlachttieren als Lebensmittel. • Hirn S. Bairisch umgangssprachlich: Teil des Gesichts zwischen Augenbrauen und Haaransatz; Stirn. |
| KAFIRN | • Kafirn V. Nominativ Plural des Substantivs Kafir. • Kafirn V. Genitiv Plural des Substantivs Kafir. • Kafirn V. Dativ Plural des Substantivs Kafir. |
| KIRN | • Kirn S. Eine Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland. |
| KLEINHIRN | • Kleinhirn S. Anatomie: das Kleinhirn ist ein Teil des Gehirns von Wirbeltieren, der sich dem Hirnstamm hinten auflagert… |
| STIRN | • Stirn S. Der Teil des Gesichts zwischen Augenbrauen und Haaransatz. • Stirn S. Eine Vorderansicht (Frontseite, Vorderseite) eines Bauwerks, einer Maschine oder einer Vorrichtung. |
| TRIUMVIRN | • Triumvirn V. Nominativ Plural des Substantivs Triumvir. • Triumvirn V. Genitiv Plural des Substantivs Triumvir. • Triumvirn V. Dativ Plural des Substantivs Triumvir. |
| VERZWIRN | • verzwirn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. • verzwirn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzwirnen. |
| ZWIRN | • zwirn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. • zwirn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwirnen. • Zwirn S. Faden, der aus mehreren zusammengedrehten Garnen besteht. |