| ABHELFE | • abhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| AUFHELFE | • aufhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. • aufhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. • aufhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. |
| AUSHELFE | • aushelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. • aushelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. • aushelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| BEHELFE | • behelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| EINHELFE | • einhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| ELFE | • elfe Num. Umgangssprachlich: die Kardinalzahl zwischen zehn und zwölf. • Elfe S. Fabelwesen, nordische Mythologie: weibliches Fabelwesen mit menschlicher/menschenähnlicher Gestalt. |
| GUELFE | • Guelfe S. Historisch: Anhänger des Papstes und Gegner des Kaisers im mittelalterlichen Italien. |
| HELFE | • helfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. • helfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs helfen. • helfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs helfen. |
| MITHELFE | • mithelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| NACHHELFE | • nachhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| SCHELFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHELFE | • verhelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. • verhelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. • verhelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhelfen. |
| WELFE | • Welfe S. Angehöriger eines bedeutsamen, fränkischen Adelsgeschlechts. |