AASGEIER | • Aasgeier S. Zoologie, Trivialname: großer Raubvogel, der sich hauptsächlich von Aas ernährt (zum Beispiel Schmutzgeier… • Aasgeier S. Umgangssprachlich, abwertend: raffgieriger Mensch. |
AUSLEIER | • ausleier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleiern. |
BEFREIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BRUNEIER | • Bruneier S. Staatsbürger von Brunei. |
FARBEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANDEIER | • Landeier V. Nominativ Plural des Substantivs Landei. • Landeier V. Genitiv Plural des Substantivs Landei. • Landeier V. Akkusativ Plural des Substantivs Landei. |
MAIFEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
REKREIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜHREIER | • Rühreier V. Nominativ Plural des Substantivs Rührei. • Rühreier V. Genitiv Plural des Substantivs Rührei. • Rühreier V. Akkusativ Plural des Substantivs Rührei. |
SCHLEIER | • schleier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schleiern. • schleier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schleiern. • Schleier S. Dünner, halbdurchsichtiger Stoff zur Verhüllung von Kopf/Gesicht (einer Frau). |
SCHREIER | • Schreier S. Person, die laut ruft; Person, die laute Rufe von sich gibt. • Schreier S. Aufsässige Person. |
SETZEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNFREIER | • unfreier V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unfrei. • unfreier V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unfrei. • unfreier V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs unfrei. |
VORFEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WINDEIER | • Windeier V. Nominativ Plural des Substantivs Windei. • Windeier V. Genitiv Plural des Substantivs Windei. • Windeier V. Akkusativ Plural des Substantivs Windei. |
WURMEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |